Mithridates

Mithridates

Mithridātes, besser Mithradates, Könige von Pontus. Am berühmtesten M. VI. Eupator oder der Große, geb. um 132 v. Chr., folgte 120 seinem Vater M. V., eroberte fast alle Nachbarländer, 88 v. Chr. auch das röm. Kleinasien und die Ägäischen Inseln, ließ an einem Tage 80.000 Römer ermorden, sandte seinen Feldherrn Archelaus nach Griechenland. Dieser ward vom röm. Feldherrn Sulla nach der Einnahme Athens (86) bei Chäroneia und Orchomenos (85) geschlagen. 84 mußte M. alle Eroberungen wieder herausgeben (erster Mithridatischer Krieg, an den sich 83-81 der zweite schloß). Im dritten Mithridatischen Kriege (74-63) ward M. von Lucullus 73 und 72 geschlagen. Nachdem er 67 Pontus wiedererobert, ward er 66 von Pompejus am Lykos besiegt, floh in sein Bosporanisches Reich und ließ sich dort, durch den Verrat seiner Söhne gebeugt, töten. M. war hochgebildet, sprach 22 Sprachen und förderte griech. Wesen und griech. Kunst, blieb aber dabei nur ein gewaltiger orient. Sultan. – Vgl. Th. Reinach (1890; deutsch 1895).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mithridates I. — Mithridates oder Mithradates ist der Name vieler Könige, Herrscher und Personen, überwiegend in Kleinasien und Persien. Der Name bedeutet von Mithras gegeben . Der im heutigen Iran verbreitete Name Mehrdad leitet sich aus diesem Namen über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mithridates II. — Mithridates oder Mithradates ist der Name vieler Könige, Herrscher und Personen, überwiegend in Kleinasien und Persien. Der Name bedeutet von Mithras gegeben . Der im heutigen Iran verbreitete Name Mehrdad leitet sich aus diesem Namen über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mithridates IV. — Mithridates oder Mithradates ist der Name vieler Könige, Herrscher und Personen, überwiegend in Kleinasien und Persien. Der Name bedeutet von Mithras gegeben . Der im heutigen Iran verbreitete Name Mehrdad leitet sich aus diesem Namen über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mithridates — or Mithradates is the Hellenistic form of an Iranian theophoric name, meaning given by the deity Mithra . It may refer to: Rulers Mithridates I of Parthia (r. 171 138 BC) Mithridates II of Parthia (r. 110 87 BC) Mithridates III of Parthia (r. 58… …   Wikipedia

  • Mithridates — oder Mithradates ist der Name vieler Könige, Herrscher und Personen, überwiegend in Kleinasien und Persien. Der Name bedeutet von Mithras gegeben . Der im heutigen Iran verbreitete Name Mehrdad leitet sich aus diesem Namen über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mithridates VI. — Mithridates VI., Münzabbildung Reich Mithridates’ VI. Mithridates VI., genannt Eupator Dionysos (* 132 v. Chr.; † 63 v. Chr. in Pantikapaion …   Deutsch Wikipedia

  • MITHRIDATES I — MITHRIDATES I. vir regii generis e Persia oriundus ab Antigono Asiae Rege vitae servandae causâ, in Cappadociam profugit, ibique castellô munitô regni Cappadociae et Ponti prima sundamenta iecit. Appian. Mithidat. f. 116. Eius ex posteris… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Mithridātes — (Mithradates), ein im Alterthum im Orient oft vorkommender Name, so hießen z.B. mehre Könige von Parthien, Armenien u. im Bosporanischen Reiche (s.d. a.); bes. berühmt sind die Könige von Pontos: 1) M. (I.), persischer Statthalter in Pontos unter …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mithridates — Mithridates, Name mehrer asiat. Könige aus der iranischen Völkerfamilie, pontischer, parthischer und armenischer. Der berühmteste ist M. VI. oder der Große, seit 124 v. Chr. König von Pontus, welches wie andere kleinere Reiche aus dem macedonisch …   Herders Conversations-Lexikon

  • MITHRIDATES — Servat memoriam eius, in Insula Delo, Inser. haec ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΜΙΘΡΑΔΑΤΟΥ ΕΥ ΠΑΤΟΡΟΣ ΕΥΤΥΧ ..... ΤΟΥ ΜΙΘΡΑΔΑΤΟΥ ΕΥΕΡΤΕΤΟΥ ΔΙΟΝΥΣΙΟΣ ΝΕΣ ... ΝΟΣ ΑΘΗΝΑΙΟΣ ΤΥΜΝΑΣΙΑΡΧΗ ΣΑΣ ΑΝΕΘΗΚΕΝ. In basi statuae, quam Dionysius quidam Atheniensis Gymnasiarcha ei… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”